DSGVO: Fast Facts EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO: Fast Facts EU-Datenschutz-Grundverordnung

Was ist die EU-DSGVO?

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung tritt zum 25.05.2018 in Kraft und vereinheitlicht das Datenschutzrecht innerhalb der EU. Ziel ist europaweit ein einheitlicher Standard für die Verarbeitung, Speicherung und Wiedergabe personenbezogener Daten durch private Unternehmen und Behörden.

Rechtliche Nischen sollen vollständig verhindert werden, so dass Verbraucher und Nutzer eine größere Kontrolle über ihre Daten erhalten und sich vor unbefugten Gebrauch schützen können. Viele Vorschriften sind an das bisher bestehende deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) angelehnt, es gibt jedoch auch für Deutschland einige Änderungen.

Für wen gilt die EU-DSGVO?

Für öffentliche Stellen des Bundes und der Länder sowie privatwirtschaftliche Unternehmen, die im Internet aktiv sind oder […] Read more

Event-Einladung: Erfolgsfaktoren Digitale Technik

Event-Einladung: Erfolgsfaktoren Digitale Technik

Erfahren Sie von Experten exklusiv aus erster Hand die  Erfolgsfaktoren der Digitalen Technik!
Einen spannenden Abend mit den Trends der Zukunft bietet das WirtschaftsForum Oberland e.V. während der 138. GO Business Netzwerken Veranstaltung.

Wann: 29. März 2018 von 19.00 – 22.00 Uhr

Wo: im Rathaus Geretsried, ca. 35km südlich von München

Referenten: Alexander Varro von 8weltwunder, der Full-Service-Agentur für die Digitalisierung und Christian Paucksch von Sta*Ware, dem Hersteller von Softwarelösungen wie ERP, CRM, DMS, HR, QM  für den Mittelstand.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch über die Digitale Zukunft mit folgenden Inhalten:

Die Digitalisierung der heutigen Welt wird ein Wandel von ungeahntem Ausmaß. Daraus folgt: „Je später man […] Read more

Konkurrenzfähig mit Data Mining

Konkurrenzfähig mit Data Mining

Data Mining ist die Anwendung statistischer Methoden auf außerordentlich große, sowie komplexe Datenmengen. Ziel ist es, mit Data Mining eine „Big data Business Intelligence“ zu erreichen. Wie funktioniert das?

Ein Beispiel aus der Seminarverwaltung: Seminar-Dienstleister Mustermann beabsichtigt eine neue Schulung zum Thema „Datenschutz“ zu offerieren. Zu klären ist, welche Teilnehmer aus dem bestehenden Kundenstamm für das künftige Seminar in Frage kommen.

Mit Data Mining ist es möglich, anhand detailgenauer Analysen eine Zielgruppe zu definieren. Die benötigte Transparenz wird mittels Parameter-Abfragen der bestehenden Kunden erreicht, etwa über „Qualifikation“ und „bisher besuchten Seminaren“. Zusätzlich kann über eine kombinierte Abfrage separiert werden, welche Qualifikationen und weitere […] Read more